Am 28.07.2007 fuhren die Pfälzer Weinkehlchen mit dem Busunternehmen "Blesinger" in ihren diesjährigen Lagerort nach Weitnau. Die Volksschule in Markt Weitnau liegt am Ortsrand inmitten der schönen Natur des Oberallgäus.
Auch wegen diesen äußeren idealen Bedingungen war es einfach für die Weinkehlchen ein traumhaftes und unvergessenes Ferienlager zu gestalten. Die 42 Kinder wurden von einem routinierten Betreuerteam super verköstigt, beaufsichtigt und verwöhnt. Da von den 23 Mädchen und 19 Jungen im Alter von 6 bis 15 Jahren über die Hälfte zum erstenmal im Ferienlager waren, galt es neben den vielen Singstunden die neuen Weinkehlchen nicht nur musikalisch, sondern vor allem auch menschlich in die soziale Chorstruktur einzugliedern.
Petrus meinte es besonders gut mit den Weinkehlchen, denn an den Probetagen regnete es meist und wenn ein Ausflug geplant war, lachte die Sonne! Die Weinkehlchen wanderten einerseits vom Weitnauer Tal über die Hügelkette "Sonneck" zur Burgruine "Alt-Trauchburg" und andererseits den "Carl-Hirnbein-Weg" entlang nach Missen. Carl Hirnbein, auch "Alpkönig" genannt, brachte die Milchwirtschaft mit der Käseproduktion ins Allgäu. Ein Busausflug brachte die Weinkehlchen zum Königsschloss "Neuschwanstein", wo die Weinkehlchen mit Sondergenehmigung im Sängersaal das eigens hierfür einstudierte "Neuschwanstein-Lied" singen durften.
Der Ausflug nach Ratholz war einer der Höhepunkte: Im Kletterwald "Bärenfalle" kletterten die Weinkehlchen in bis zu 14 Meter Höhe von Baum zu Baum und fuhren anschließend mit dem Alpsee-Coaster, der längsten Rodelbahn ins Tal zurück. Im Festsaal des Hotels "Goldener Adler" gaben die Weinkehlchen unter der Mitwirkung der ortsansässigen Trachtengruppe "d´Hauchenbergler" ein tolles Konzert.
Auch bei dem traditionellen "Pfälzer Abend" sangen die Weinkehlchen in der Schulaula weltliche Volkslieder und in der benachbarten kath. Kirche "St. Pelagius" geistliche Werke. Erwähnenswert ist das soziale Singen in Seltmans, wo die Weinkehlchen im Seniorenheim die Bewohner mit ihren Liedern erfreuten.
Ein Novum im Ferienlager war der sog. "Erlebnistag", zu dem alle Schüler der Volksschule Weitnau eingeladen waren: von 8.00 bis 16.00 Uhr kamen 40 Kinder und es wurde ein unvergessliches Erlebnis, denn es wurde gemeinsam gegessen, getanzt, gesungen, gebastelt und gespielt.
Das Chorleiter-Ehepaar Ulrich & Andrea Dörr, das Betreuerteam und die Pfälzer Weinkehlchen waren sich auch 2007 einig: Das Ferienlager war wieder spitze!